von kuk-is Blogteam

Studentenprojekt UTOPIA gewinnt beim W2 Kolleg

Das Wohnen der Zukunft soll komfortabel und flexibel sein. Wie sich dies durch Technik clever umsetzen lässt, haben sich die Studenten der k+k Akademie überlegt. Im Rahmen des Wettbewerbs „W²-Kolleg“ der Wirtschaftswerkstatt waren sie aufgefordert ein Wohnkonzept der Zukunft zu entwickeln. Ihr Projekt nannten sie "UTOPIA" und der Name ist Programm. Der nachhaltige Ansatz und die maßgeschneiderte Wohnraumgestaltung überzeugte die Jury. Unsere Studenten freuen sich über den 1. Platz in der Kategorie „Uni“ und wir gratulieren herzlich…

Souverän überzeugt

Eine Woche Zeit hatten die vier Studierenden zur Erstellung Ihres Konzeptes. Dies machte einen Teil der Bewertung aus, den Anderen die Präsentation auf dem W²-Kolleg in Berlin. Hierbei gelang es ihnen ihre Ideen kreativ und kurzweilig umzusetzen. Selbst ein Geschäftsmodell haben die vier in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt. Auch den kritischen Fragen der Jury am Ende der Präsentation haben sich die Studenten mit Bravour gestellt. So erreichten sie insgesamt 81 von 100 möglichen Punkten.Gelobt wurde unter anderem die Flexibilität im Denken unserer Studis.

Business Model Canvas UTOPIA

Auch den kritischen Fragen der Jury am Ende der Präsentation haben sich die Studenten mit Bravour gestellt. So erreichten sie insgesamt ... von 100 möglichen Punkten. Gelobt wurde unter anderem die Flexibilität im Denken unserer Studis.  

Diese Woche präsentierten die Vier ihr Projekt UTOPIA bei uns im Hause. Auch intern konnten sie ihr Konzept überzeugend vorstellen. 

Was macht UTOPIA besonders?

Zum einen ist es die Flexibilität des Wohnraums, der bei UTOPIA im Mittelpunkt steht. Die Wohnfläche lässt sich nach den Bedürfnissen der Bewohner vergrößern oder verkleinern. So zahlt der Student, der sich Küche und Badezimmer gemeinschaftlich teilt, weniger als die Familie mit Kindern, die Küche und Bad für sich haben. Das schafft Freiraum und Unabhängigkeit. Unabhängigkeit von zu teuren Mietpreisen auf Seiten der Mieter, aber auch Unabhängigkeit von leerstehendem Immobilien auf Seiten der Vermieter. Die optimale Zusammensetzung des Wohnraums wird durch eine Künstliche Intelligenz berechnet. 

Zum anderen ist es die Diversität der Bewohner, die UTOPIA zu etwas Besonderem macht. Ein Querschnitt der Gesellschaft lebt hier zusammen: Rentner sowie junge Leute, Menschen mit großen um mit kleinem Wohnbudget, Einheimische und Fremde. UTOPIA Bewohnerschaft ist also bunt. Was Bauweise und Umweltaspekte betrifft ist das Konzept aber grün. Die 30 Stockwerke sind quasi eine grüne Oase und die Bewohner können fast alles, was sie zum täglichen Leben benötigen im Wohnturm erledigen. Dabei befinden sie sich nicht in der Enge der Stadt, sondern am Randgebiet und können via Hyperloop blitzschnell in der City sein.   

Aber nicht nur das Team von UTOPIA hat ein wirklich brillantes Konzept auf die Beine gestellt. Auch die anderen Ansätze sind allesamt interessant. 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie sich alle Vorträge des W2 Kollegs hier an:

Hier die Siegerehrung des W²-Kollegs in voller Länge:

Und hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung:

Utopische Ideen?!

Wir wollen jungen Menschen Lust auf Technik machen. Sie brauchen eine Idee? Wollen mehr Infos? Wollen uns kennen lernen?

Here we are!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 2?