Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Integrierte Managementsysteme

Was ist ein Managementsystem?

 

Managementsysteme ermöglichen es Unternehmen, komplexe bereichsübergreifende Führungsaufgaben zu bewältigen. Ziel ist es dabei die Komplexität zu reduzieren. Ein Managementsystem beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen sich in Strukturen und Abläufen organisiert, um systematisch zu handeln und die gewünschten Ergebnisse in den Bereichen wie z. B. Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation, Wissen und Arbeitssicherheit die Compliance zu erreichen und Risiken zu vermindern. Kurzum ein Managementsystem setzt die Rahmenbedingungen... und das Sicherstellen und die Erreichung der Unternehmensziele stehen im Mittelpunkt.

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer, k+k information services GmbH

Soll ich wirklich migrieren?

Neues System vs. Alt-System vs. neueste Version: Wir erklären dir Vor- und Nachteile!

 

Paul, ein junger Mitarbeiter, übernimmt die Position einer langjährigen Mitarbeiterin. Plötzlich liegt vor ihm eine neue Aufgabe – ein für ihn unbekanntes System. Mit Erschrecken stellt er fest, dass dieses veraltet ist und bald nicht mehr supportet wird. Was tun? Wir erklären dir am Beispiel von WissIntra wie Paul vorgehen sollte.

von kuk-is Blogteam

Wieso soll ich ein Wissensmanagement-Tool überhaupt nutzen?

Eine gute Frage von genervten Mitarbeitenden

 

Ein neues Wissensmanagement-Tool wird im Unternehmen eingeführt. Die Geschäftsführung ist begeistert, die Qualitätsmanagerin strahlt und auch die Auditoren sind glücklich. Doch was ist mit den anderen Mitarbeitenden des Unternehmens? Die bekommen jetzt die Aufgabe das System mit ihrem Wissen zu pflegen und damit zu arbeiten. Von oben angeordnete Zusatzarbeit. Die Motivation der Mitarbeitenden hält sich in Grenzen. Also nur Aufwand? Oder haben die Mitarbeitenden etwas davon?

von kuk-is Blogteam

Warum getrennt? Vereine Dein Compliance Management und Dein Wissensmanagement

Warum sich Compliance Management und Wissensmanagement gut ergänzen

Doppelt erfolgreich mit Compliance Management und Wissensmanagement

 

Wir leben und arbeiten in einer Wissensgesellschaft. Dieses Wissen sichert uns einen Innovations- und Wettbewerbsvorsprung. Ist jedoch auch verbunden mit einem stetigen Fluss an Informationen. Zudem müssen wir Richtlinien, Regularien, Gesetze beachten, um rechtssicher (compliant) zu sein. Weitere Herausforderung sind Wissensverluste durch häufige Mitarbeiterwechsel, steigende Fluktuation und Fachkräftemangel. Wie kann man also das Verwalten von Compliance-Auflagen und Unternehmenswissen optimal zusammenbringen? Am besten mit einer digitale Lösung, denn die erleichtert vieles.

von kuk-is Blogteam

Das gewisse Extra in WissIntra

Oder warum Du gerne mit der QM-Software arbeiten wirst

Die QM-Software und ihre Zusatzfunktionen

 

Damit wir mit einer Software arbeiten, muss sie uns einen Mehrwert liefern und uns die Arbeit erleichtern. Das heißt z.B. dass wir durch den Einsatz der Software deutlich schneller sind oder ein besseres Ergebnis erhalten. Aber was braucht es, um gerne mit einer Software zu arbeiten? Gerne arbeiten wir mit einer Software, die nicht nur Punkt eins erfüllt, sondern uns darüber hinaus mit nützlichen Funktionen begeistert.

von kuk-is Blogteam

Nichts vergessen mit einer QM-Software

Wie Dich eine Software bei Deinem Qualitätsmanagement unterstützt

 

Qualitätsmanagement ist eine sehr komplexe Aufgabe mit vielen verschieden Bereichen und Schnittstellen. Den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen, erweist sich daher häufig als Drahtseilakt. Nachhaltig an Qualität zu gewinnen ist deshalb häufig nur mit Unterstützung einer Software möglich. Diese kann Dir zum Beispiel dabei helfen, Änderungen nachzuvollziehen, Dokumente aktuell zu halten oder Maßnahmen terminiert durchzuführen. Sie dient Dir also als Sicherheitsnetz und sorgt dafür, dass Dir nichts runterfällt.

von kuk-is Blogteam

Verbessere Deine QM-Prozesse mit einer Software-Lösung

 

Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Verstehst Du es, das Wissen in Deiner Organisation clever zu vernetzen, dann hast Du die Nase vorn. Gezieltes Wissensmanagement beginnt mit Deinen Geschäftsabläufen. Und das geht mit einer Software effizienter, zeitsparender und umfassender als mit einem QMS in Printform. Welche Vorteile Dir eine Prozessmanagement-Software bringt und warum Du dabei nur gewinnen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

von kuk-is Blogteam

Wissensmanagement als Herz eines lebendigen QMS

Eine Person hält ein aufgeklapptes Buch in den Händen. Die mittleren Seiten formen ein Herz.

 

Wann wird ein Qualitätsmanagementsystem “lebendig”? Wenn das Wissen darin “lebt”. Hierbei hilft eine Software, die es seinen Nutzer*innen ermöglicht, Arbeit zu erleichtern in gleichbleibend hoher Qualität, und Wissen zu nutzen und auszubauen. Davon profitiert dann nicht nur die Belegschaft, sondern vor allem auch die Kundschaft. Was Wissensmanagement in diesem Zusammenhang leisten muss, beschreibt dieser Artikel.

von kuk-is Blogteam

Wissenskultur im Unternehmen etablieren

Gewusst wie!

 

Unternehmenswissen nachhaltig pflegen und nutzen ist für viele Unternehmen ein aktuelles und wichtiges Thema. Gerade für das Qualitätsmanagement und reibungslos funktionierende Prozesse sind einheitliche Vorgehensweisen unverzichtbar.  Trotzdem gibt es in den meisten Organisationen keine fest verankerte Wissenskultur. Wieso es sich lohnt diese zu etablieren? Und was genau unter Wissenskultur zu verstehen ist, erfährst Du in diesem Artikel.

von kuk-is Blogteam im Interview mit Olaf Schmidt

Wie man eine QM-Software erfolgreich einführt

Oder: Wie man einen Elefanten isst

Qualitaetsmanagement-Software erfolgreich einfuehren

 

“Wie isst man einen Elefanten?” Am besten in Scheiben. Was dieser Satz überspitzt darstellen will, ist, dass man nicht alles auf einmal machen kann, wenn man eine große Aufgabe vor sich hat. Wie bei einem großen Kuchen, vertilgt man diesen auch nicht im Ganzen, sondern schneidet ihn in kleine Stücke. Dies ist ein guter Leitgedanke beim Planen komplexer Projekte wie der Einführung einer QM-Software. Worauf es dabei ankommt, beantwortet Olaf Schmidt im Interview, der auf eine jahrelange Praxis bei der Implementierung von Software-Projekten zurückblickt. Er weiß, dass eine gute Planung sowie die Akzeptanz der User wichtige Einflussfaktoren sind.