Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer, k+k information services GmbH

Warum Künstliche Intelligenz unsere Freiheit bedroht

Manipuliert Predictive Analytics unser Verhalten?

Manipuliert Predictive Analytics unser Verhalten?

 

Wenn man sich einmal bewusst macht, dass Künstliche Intelligenzen die meisten unserer Entscheidungen und Verhaltensweise vorhersagen können, also unsere Zukunft prognostizieren, sind wir dann noch selbstbestimmt? 

von kuk-is Blogteam

Eine KI macht nur das, wofür sie programmiert wurde

Im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Ullrich - Teil 2

 

Im zweiten Teil unseres Experteninterviews gehen wir der Fragen nach, wie KI uns hilft, unsere Arbeitsqualität zu verbessern. Außerdem: Worin unterscheiden sich künstliche und natürliche Intelligenz? Wie können sich beide einander ergänzen? Ein kurzweiliges Gespräch mit interessanten Aspekten zum Thema Künstliche Intelligenz – mit Pascal Lottmann, Professor Dr. Carsten Ullrich [und seiner Katze ;-)].  

von kuk-is Blogteam

Das ist doch keine Intelligenz. Das ist doch nur ein Algorithmus.

Im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Ullrich - Teil 1

 

Künstliche Intelligenz ist ein spannendes und kontrovers diskutiertes Thema. Viele Mythen ranken sich darum und es herrschen noch viele Fehlvorstellungen vor, was KI überhaupt ist und was es kann. Wir sprachen mit Prof. Dr. Carsten Ullrich darüber, was überhaupt “intelligent” an Künstlicher Intelligenz ist und wie wir Deutschen zum Thema stehen. Außerdem: Ob KI-Projekte häufiger scheitern als andere IT-Projekte und wenn ja, woran.

von kuk-is Blogteam

Neuronale Netze und was sie von bisheriger Programmierung unterscheidet

Ein Artikel für Anfänger

 

Der Begriff des neuronalen Netzwerks stammt ursprünglich aus der Biologie. Dort bezeichnet es zusammenhängende Teile des Nervensystems, die aus untereinander vernetzten Neuronen bestehen. Die Anzahl ist dabei beliebig. Schwerpunkt künstlicher neuronaler Netze ist weniger der genaue Nachbau der biologischen Vorgänge. Vielmehr zielen Programmierer darauf ab, die Lernprozesse echter Nervenzellen und ihrer Verbindungen untereinander zu kopieren.

von Pascal Lottmann, KI Produktmanagement, k+k

KIDS-Bootcamp @VDI

Künstliche Intelligenz auf den Punkt gebracht

k+k Experten geben Einblicke in Künstliche Intelligenz und die Technologien dahinter.

 

Künstliche Intelligenz verändert die Welt in der wir leben maßgeblich. Davon sind wir überzeugt. Damit wir sie richtig nutzen können, müssen wir verstanden haben, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert. Dieses Wissen in die Welt zu tragen, ist uns ein großes Anliegen. So freuen wir uns sehr über die rege Teilnahme an unserem interaktiven KIDS-Bootcamp am 28.02.2020. Im Rahmen der Kreativwochen der Kulturakademie waren wir zu Gast beim VDI Stuttgart, der die Reihe zusammen mit der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg organisiert. 20 MINT-interessierten Jugendlichen konnten wir in unserem interaktiven Workshop Einblick in die Technologien der Künstlicher Intelligenz geben.

von kuk-is Blogteam

Unsere besten Blogartikel zum Thema KI

Eure Top 5

 

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei uns Herzensangelegenheit. Um so mehr freut es uns, dass die Blogartikel zu diesem Thema besonders beliebt bei Euch sind. Im allgemeinen Vergleich ranken die Blogartikel allesamt weit oben. Grund genug zu schauen, welche Artikel besonders gut bei Euch ankamen. Also Vorhang auf für unsere fünf beliebtesten Blogartikel rund um das Thema KI:

von Benedikt Krauß, k+k Consulting

Wind im Rücken: 13 Köpfe und 1 Milliarde Dollar

Einblicke in die Welt der Prozessautomatisierung mit künstlicher Intelligenz

 

Welcher Gründer oder CEO träumt nicht vom grenzenlosen Erfolg, von begeisterten Kunden und dem anhaltenden Trend des eigenen Unternehmens? Ein einstiges Start-Up hat all das in relativ kurzer Zeit geschafft. Dabei liegt es noch immer voll im Trend wie kaum ein anderes Unternehmen. Heute besitzt es eine Milliarde aktive Nutzer und 500 Mitarbeiter. Bei Übernahme vom Tech-Giganten Facebook im April 2012 arbeiteten gerade einmal 13 Mitarbeiter für das Unternehmen. Die Rede ist vom sozialen Netzwerk Instagram. Wie konnten elf Angestellte und zwei Gründer die Masse von 30 Millionen Nutzern bewältigen? Das und mehr klären wir in diesem Beitrag.

von kuk-is Blogteam

Deep Learning erklärt für Einsteiger

 

Sprach- und Fahrassistenten, digitale Bilderkennung, … Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in unser Leben und unsere Wirtschaft. Große Fortschritte auf dem Gebiet sind Deep Learning zu zuschreiben. Was sich hinter dieser komplexen Technologie verbirgt haben wir in einfachen Worten zusammengefasst.

von kuk-is Blogteam

GauGAN: Wie Nvidia's KI schlechte Zeichnungen in Bilder verwandelt

 

Die Erfinder des Grafikprozessors tauchen ein in die Welt von Künstlicher Intelligenz und fotorealistischer Bildbearbeitung von Morgen. Mit den sogenannten GANs, den Generative Adversarial Networks, betritt der Marktführer nun den Bereich von Deep Learning und erinnert dabei mit der neuen App GauGAN zugleich an den Maler Paul Gaugin.

von kuk-is Blogteam

10 KI-Mythen, die Du vergessen solltest

 

Künstliche Intelligenz spielt längst eine entscheidende Rolle sowohl im privaten wie auch im beruflichen Alltag. Virtuelle Assistenten und Service-Apps nutzen verschiedene intelligente Algorithmen, um den Menschen anspruchsvolle Aufgaben wie Navigation, Datenmanagement und Mustererkennung abzunehmen. Diesen bleibt dann mehr Zeit für kreative Aufgaben. Um KI, ihre Möglichkeiten und Gefahren, ranken sich aber auch viele Mythen, von denen nur wenige einer näheren Betrachtung standhalten. Deswegen beschäftigen wir uns heute mit der Frage: Welche KI-Mythen gibt es und sind sie wahr?