Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Diese Vorteile bringt Apples LiDAR Scanner für Dein Marketing

 

Die Ankündigung von Apple, sowohl das neue iPad Pro als auch das iPhone 12 Pro mit einem LiDAR Scanner auszustatten, sorgte letztes Jahr für ordentliche Furore. Nur Wenigen war die auf Laserstrahlen basierende Technologie vorher bereits bekannt. Dabei birgt sie vor allem im Bereich der Augmented Reality beträchtliches Potential.

von kuk-is Blogteam

KI-gestützte Prozessoptimierung

Prozessoptimierung mit RPA

 

In Zeiten der digitalen Transformation wird es für moderne Unternehmen immer wichtiger, auf gute und vollwertige Strategien zurückgreifen zu können. Vor allem die Künstliche Intelligenz ist in dieser Hinsicht eine moderne Technologie, die vielen Unternehmen dabei hilft, die eigenen internen Prozesse Schritt für Schritt zu optimieren. Gemeinsam mit RPA, der Robotic Process Automation, besteht schon heute ein moderner Ansatz, um repetitive Prozessschritte zu Automatisieren und so Ressourcen zu schonen. Aber was genau ist die RPA-Technologie und zu welchen Zwecken lässt sie sich anwenden?

von kuk-is Blogteam

Woran der fortlaufende Verbesserungsprozess in der Praxis (oft) scheitert

 

In der Theorie und den Normen ist der fortlaufende Verbesserungsprozess fest verankert, trotzdem kommt es gerade im praktischen Einsatz immer wieder zu Stolpersteinen und Hindernissen. Dieser Blogartikel soll genau diese Punkte aufdecken und so identifizieren, woran es in der Praxis oft scheitert. Damit an diesen Stellen angesetzt werden kann und Verbesserungsprozesse auch in der Praxis greifen und wirken.

von kuk-is Blogteam

Bürgerbeteiligung im Zeichen des Ideenmanagements

 

Bürgerbeteiligung ist ein politischer Prozess, in dem die Bürger*innen die Chance haben, in der Politik mitzureden. Der Wunsch nach Mitbestimmung wird immer größer. In Kommunen, in Städten und darüber hinaus. Eine etablierte Methode, bekannt aus Unternehmen, ist das Ideenmanagement. Hierbei bringen Mitarbeiter*innen Ideen ein und das Unternehmen voran – im Sinne einer Verbesserung. Lässt sich diese Methode in die Politik übertragen?

von Benedikt Krauß, Consulting k+k

Wirtschaftsstandort Deutschland und KI

Was wir aus unserer Vergangenheit für KI lernen können

 

In Deutschland hat eine spezielle Region bereits einen Wandel in der Weltwirtschaft verpasst und sich davon bis heute nicht erholt: das Ruhrgebiet. Gleiches könnte sich heute wiederholen: in der Automobilindustrie und mit Künstlicher Intelligenz. Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht KI. Zum einen für Unternehmen, die KI nutzen und damit wettbewerbsfähig bleiben können. Zum anderen als wichtiger Wirtschaftszweig, der die Weichen für die Zukunft des Landes wesentlich mitprägen wird. Deutschland verfügt über schlaue Köpfe und clevere Start-ups in diesem Bereich. Damit diese Erfolg haben und international mithalten können, braucht es aber ausreichend Förderung.

von kuk-is Blogteam

Die Buchempfehlungen unserer kuk-is

Zum Welttag des Buches

 

Am 23. April ist wieder Welttag des Buches. Also die perfekte Zeit für uns, unsere Kolleg*innen zu Fragen, welche Bücher sie denn zuletzt gelesen haben und weiterempfehlen können. Herausgekommen ist dabei eine bunte Mischung aus verschiedenen Themengebieten, wie z.B. der Arbeitseinstellung, dem Mindset und der Teamstruktur. Für Dich haben wir drei Bücher ausgesucht, die wir Dir nun genauer vorstellen wollen.

von kuk-is Blogteam

Wenn die Vorstellung Realität wird

Produktpräsentationen am Point of Use

 

IKEA machte es bereits 2013 vor: Damals brachte der Möbelhändler einen Katalog mit passender Smartphone App heraus. Mit diesen konnten potenzielle Kunden ausgesuchte Objekte direkt in ihr Wohnzimmer projizieren und prüfen, ob das neue Möbelstück farblich und stilistisch zur bereits vorhandenen Einrichtung passt. Seitdem ist viel passiert und Augmented Reality Anwendungen werden immer wichtiger für viele Unternehmen.

von kuk-is Blogteam

Wenn die Vorstellung Realität wird

Produktpräsentationen am Point of Sale

 

Marketing und Verkauf ohne ausgeklügelte Technologie ist heute kaum noch vorstellbar: Die Auswertung von Marketingkampagnen, Verkaufszahlen und Bestellungen – all das erfolgt elektronisch und digital und verbessert letztendlich das Einkaufserlebnis. In den meisten Geschäften und Branchen bleibt das den Kunden aber bisher größtenteils verborgen. Dabei könnten sie ganz konkret von den vielfältigen Möglichkeiten moderner Technologien, zum Beispiel bei der Produktpräsentation mittels Augmented Reality (AR) profitieren.

von kuk-is Blogteam

Wissensmanagement als Herz eines lebendigen QMS

Eine Person hält ein aufgeklapptes Buch in den Händen. Die mittleren Seiten formen ein Herz.

 

Wann wird ein Qualitätsmanagementsystem “lebendig”? Wenn das Wissen darin “lebt”. Hierbei hilft eine Software, die es seinen Nutzer*innen ermöglicht, Arbeit zu erleichtern in gleichbleibend hoher Qualität, und Wissen zu nutzen und auszubauen. Davon profitiert dann nicht nur die Belegschaft, sondern vor allem auch die Kundschaft. Was Wissensmanagement in diesem Zusammenhang leisten muss, beschreibt dieser Artikel.

von Kuk-is Blogteam im Interview mit Pascal Lottmann

Warum sollten Unternehmen mit KI starten?

Interview mit Pascal Lottmann

 

Experten sind sich einig – Künstliche Intelligenz ist das Thema, das unseren Alltag zunehmend durchdringt und dominiert – privat und beruflich.  Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich um dieses Thema auch viele Unsicherheiten und Mythen ranken. In diesem Interview hilft uns der KI-Experte Pascal Lottmann Licht ins Dunkel zu bringen. Erfahren und Verstehen Sie im Nachfolgenden, warum Sie besser heute als erst morgen KI nutzen sollten und wo die Realität der KI endet und der Mythos begingt.