Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Vorausschauende Instandhaltung

Welche Strategien gibt es und wie kann KI helfen?

 

Instandhaltung ist ein wichtiges Thema, da Ausfälle von Maschinen und Anlagen mit großen Aufwänden und hohen Kosten verbunden sind. Deshalb ist es auch so wichtig, dass hier der perfekte Zeitpunkt für die Wartung und Instandhaltung gefunden wird, um die Aufwände so gering wie möglich zu halten. Hierfür ist eine gute Planung ausschlaggebend.

von kuk-is Blogteam

Können Bürgerräte die Demokratie beflügeln?

Ein Gruppe Menschen diskutiert im Buergerrat
© 2021, Rawpixel.com auf stock.adobe.com

 

Immer mehr Menschen fühlen sich von der Politik ausgeschlossen, von Politiker*innen missverstanden und nicht gut vertreten. Wo sich Menschen allein gelassen oder desillusioniert fühlen, entsteht Raum für Polarisierung, Hetze, Dualismus und so weiter. Doch was kann getan werden, um die Unzufriedenen wieder mit ins Boot zu holen? Ein Mittel, das bereits in vielen Ländern und auch in Deutschland viel positives Feedback erhalten hat, sind Bürgerräte als direktes Beteiligungsformat. Doch was genau ist und macht ein Bürgerrat? Und kann man damit Politikverdrossenheit bekämpfen?

von Karin Hänsch, Training & Consulting bei k+k

Das interne Audit - Gut vorbereitet

So führst Du Dein internes Audit entspannt durch

 

Ein internes Q-Audit steht an. Als interner Auditor weißt Du, wie nötig und wichtig die betriebsinterne Prüfung ist. Aber Du weißt auch, dass dies von den Auditierten oft als unerwünscht und unliebsam betrachtet wird. Du möchtest ein ehrliches Bild des Ist-Zustandes erhalten und herausfinden, wo es wirklich Verbesserungen in der Organisation bedarf. Was Du tun kannst, um einerseits selbst gut vorbereitet ins interne Audit zu starten und andererseits allen Beteiligten ein ebenso gutes Gefühl vor, während und nach dem Audit zu vermitteln, das habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.

von kuk-is Blogteam

Wandbilder in AR

Erst testen, dann kaufen

 

Posterdrucke online zu bestellen, bietet viele Vorteile. Zum Beispiel ist es deutlich preiswerter als Kunstdrucke im örtlichen Geschäft zu kaufen und meistens hat man hier auch eine größere Auswahl. Häufig enttäuschen Fotoposter oder großformatige Digitaldrucke dann aber, weil man sich in einem Onlineshop einfach nicht gut vorstellen kann, wie die Wandbilder zu Hause später wirklich aussehen und wirken. Augmented Reality (AR) schafft hier eine schnelle Abhilfe, die wir Dir im folgenden Artikel näherbringen möchten.

von kuk-is Blogteam

Künstliche Intelligenz Film vs. Realität

 

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist längst nicht mehr nur ein futuristisches Hirngespinst aus Hollywood Science-Fiction Filmen vergangener Tage. In diesen Streifen ist oft die Rede von Untergangsszenarien und von Robotern mit KI, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Dadurch sind viele Vorurteile bei den Menschen entstanden.

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer k+k

Ist es wichtig, den Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation zu kennen?

Ja, ist es!

 

Aus unseren Projekten wissen wir, die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet. Auch wenn Digitalisierung und digitale Transformation viel miteinander zu tun haben, sind sie aber dennoch unterschiedlich. Wo doch digitaler Wandel, Digitalisierung und digitale Transformation in nahezu jeder Unternehmensstrategie zu finden ist, wird klar, dass es ein klares Verständnis über die Begrifflichkeiten braucht.

von Karin Hänsch. Training & Consulting k+k

Hilfe, ich werde auditiert!

Internes Audit? Immer entspannt bleiben

 

Bei Dir steht ein internes Q-Audit an? Du weißt nicht, worauf Du Dich einstellen musst? Vielleicht findest Du es auch unangenehm, dass Deine Prozesse überprüft werden und Du Rede und Antwort stehen musst. Aber keine Sorge! Sieh das interne Audit als eine Chance zur Optimierung Deiner Prozesse, Dokumente und Schnittstellen. Wir wurden selbst erst kürzlich erfolgreich rezertifiziert und haben uns durch unsere internen Audits bestens auf die externe Überprüfung vorbereitet. In diesem Beitrag haben wir für Dich zusammengefasst, was Du tun kannst, um entspannt in Dein nächstes internes Audit zu starten.

von kuk-is Blogteam

KI-ready!

Bin ich bereit für ein KI-Projekt?

 

Ob bewusst oder unbewusst, KI verändert unser Leben. Künstliche Intelligenz ist ein Themengebiet, das genauso vielseitig ist wie die Einsatzmöglichkeiten. Sie erleichtert wiederkehrende Aufgaben und unterstützt uns im privaten und beruflichen Kontext. Jedoch sind vor dem Einsatz von KI einige Dinge zu beachten und vorzubereiten. Wie Du herausfindest, ob Du für ein KI-Projekt bereit bist, soll Dir der folgende Artikel zeigen.

von Fabian Kuschke und Mathias Seipel, AR Entwickler bei k+k

Objekte mit dem iPhone in 3D erfassen

Wir testen Apples Object Capture Funktion

 

Die neue Object Capture Funktion von Apple macht es möglich, ein physisches, dreidimensionales Objekt mit einer App zu fotografieren und daraus ein fotorealistisches 3D-Modell zu erstellen. In nur wenigen Minuten kreierst Du somit beeindruckende Modelle, die z.B. für Augmented Reality nutzbar sind. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein iPhone und Mac. Wir haben die Funktion getestet und sind begeistert, wie leicht es geht. Hier findest Du unseren Testbericht für das 3D-Scan-Verfahren.

von kuk-is Blogteam

Die Stufen der Bürgerbeteiligung

Von Informieren bis Ermächtigen

 

Die Bürgerbeteiligung ist eine Möglichkeit, die Einwohner*innen einer Gemeinde oder Stadt bei der politischen Willensbildung und dem Entscheidungsprozess zu beteiligen. Wobei mit der Begriffsverwendung aufgepasst werden muss, da es keine einheitliche Definition von Bürgerbeteiligung gibt. Im öffentlichen-medialen Diskurs ist häufig eine eher undifferenzierte Begriffsdefinition üblich, die jede Form der bürgerlichen Mitwirkung einbezieht. Dabei lassen sich die Verfahren in fünf Stufen einteilen, welche durch die wachsende Einflussnahme der Bürgerschaft gekennzeichnet sind.