Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Wenn aus Ideen Bürgerprojekte werden

 

Was macht eine Kommune lebenswert? Häufig werden bei Befragungen Faktoren wie Arbeitsmöglichkeiten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Bildung, das soziale Leben sowie ein Zuhause genannt. Wenn es um die gezielte Gemeinde- und Stadtentwicklung geht, kann diese Frage wohl niemand besser beantworten als die Bürgerinnen und Bürger, die dort leben. Bei politischen Planungsprozessen innerhalb von Kommunen ist es daher unabdingbar, auch Bürgerinnen und Bürger einzubinden. Das gilt für das gesamte Bürgerprojekt – von der Idee bis zur Umsetzung.

von kuk-is Blogteam

Ressourcen und Zeit sparen durch gutes Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement bietet richtig umgesetzt viele Vorteile

 

Die Digitalisierung hält auch in deutschen Unternehmen immer mehr Einzug, doch der Mangel an Papier in den Krankenkassen zeigt wieder einmal deutlich, dass noch sehr viel mehr Papier als notwendig im Umlauf ist. Was daraus folgt: mangelnde Transparenz, längere Bearbeitungszeiten und ständig wachsende Archive. Um zukunftsfähig zu bleiben und dem ständigen Wandel der Geschäftswelt standzuhalten, braucht es also neue Prozesse und mehr Effizienz auch in der Verwaltung von Dokumenten.  

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer, k+k information services GmbH

IT-Trends 2022

Über welche Entwicklungen sich Dein Unternehmen jetzt Gedanken machen sollte

Die Technologie-Trends für das Jahr 2022

 

Vor kurzem habe ich ein Post-it® einer Marketingmitarbeiterin an meiner Tür gefunden. „Hallo Olaf, was sind die IT-Trends 2022?“ war dort zu lesen. Hatte ich nicht letztes Jahr einen Vortrag dazu gehalten? In meiner alten Kladde habe ich dann die Notizen gefunden, mit dem Hinweis „Trends 2021, eigentlich wie 2020“. Auch heute sind sie immer noch aktuell. Anlass genug, noch einmal genauer hinzuschauen. Hier also meine persönlichen IT-Trends für dieses Jahr, um die auch Deine Organisation früher oder später nicht drum herumkommen wird.

von kuk-is Blogteam

Verbessere Deine QM-Prozesse mit einer Software-Lösung

 

Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Verstehst Du es, das Wissen in Deiner Organisation clever zu vernetzen, dann hast Du die Nase vorn. Gezieltes Wissensmanagement beginnt mit Deinen Geschäftsabläufen. Und das geht mit einer Software effizienter, zeitsparender und umfassender als mit einem QMS in Printform. Welche Vorteile Dir eine Prozessmanagement-Software bringt und warum Du dabei nur gewinnen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

von Daniela Gudlin, Organisationsentwicklung, Life- und Business Coach (IHK)

Das Beste bewahren. Werte – eine Herausforderung für Unternehmen?

 

Menschen suchen wieder vermehrt nach Werten. Die Gesellschaft steht vor Herausforderungen: politisch, interkulturell, ethisch. Wenn es turbulent zugeht und kritisch wird, wünscht man sich Sicherheit. In etwas „Größerem“ bzw. Geregeltem gut aufgehoben zu sein, sich geschützt zu sehen, relativiert vieles. Es schenkt Vertrauen und führt dazu, dass Menschen sich öffnen und über Ihre Themen sprechen. Deswegen denken wir bei k+k radikal menschlich und stellen auch so ein.

von Fabian Kuschke, AR-Entwickler bei k+k

Die smarten Brillen der Zukunft

Teil 2 MR-Brillen im Vergleich

 

In unserer Blogreihe “Brillen der Zukunft” beschäftigen wir uns im zweiten Beitrag der Reihe mit MR – also Mixed Reality – Brillen. Anders als bei den VR-Brillen taucht der Träger bzw. die Trägerin nicht komplett in eine virtuelle Welt ein. Sondern die reale Umwelt wird mit digitalen Inhalten angereichert. Doch was genau ist Mixed Reality, was können die Brillen und welche Einsatzgebiete gibt es für diese Art von Brillen? Diesen und weiteren Fragen geht der Beitrag auf den Grund.

von Kuk-is Blogteam

Vorteile eines QMS

10 Punkte für mehr Qualität für Dich und Deine Kundschaft

 

Es gibt viele Gründe, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu nutzen. Die größte Motivation ist wahrscheinlich der Wunsch nach einer Zertifizierung, da diese häufig die Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit Kund*innen und Lieferant*innen ist. Doch gibt es auch viele weitere Vorteile. Das große Ziel ist: die Qualität langfristig zu halten und zu verbessern. Deshalb ist ein QMS immer eine gute Überlegung, auch ohne konkrete Zertifizierungsabsicht. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.

von Kuk-is Blogteam

Warum ist Bürgerbeteiligung für eine Demokratie so wichtig?

 

Demokratien liegen voll im Trend. In der heutigen Zeit betiteln sich so gut wie alle Länder der Welt als demokratisch. Selbst die autoritären politischen Regime in Afrika, Asien oder Südamerika berufen sich auf die Demokratie. Doch was bedeutet eigentlich Demokratie, was zeichnet sie aus und welche Rolle spielen die Bürger und Bürgerinnen in diesem System. Diese Fragen sollen in diesem Artikel aufgegriffen und beantwortet werden.

von kuk-is Blogteam

Jahresrückblick 2021

Eure Top 5 Blogartikel

 

2021 ist ein Jahr, dass von Unbeständigkeit und Wandel geprägt war. Doch auch von viel Entwicklung und Fortschritt. Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende neigt, wollen wir zurückschauen auf die Reise, die unsere Blogleserschaft mit uns unternommen hat. Welche Artikel wurden am häufigsten gelesen und mit welchen Themengebieten wurde sich am intensivsten beschäftigt. Hier findest Du die Top 5 der meistgelesenen Blogartikel des Jahres.

von Mathias Seipel, AR-Entwickler bei k+k

Die smarten Brillen der Zukunft

Teil 1 VR-Brillen im Vergleich

 

VR, AR und MR-Brillen sind keine Weltneuheit, doch sie gewinnen immer mehr an Bekanntheit und die Anwendungsgebiete der Brillen und deren Technologie wachsen stetig. Auch preislich wird die Hardware immer attraktiver und so auch für die Massen tauglich. Gepaart mit den Möglichkeiten, die sich hinter der Technologie verbergen ist das Grund genug sich den Markt genauer anzuschauen und die aktuellen Modelle zu vergleichen.