Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Sara Molza, k+k Technische Kommunikation

Ich esse, also bin ich?

Wie Ernährung unseren Körper verändert.

 

"Du bist, was Du isst", heißt es im Volksmund. Aber woher wissen wir, was im eigenen Körper passiert, durch das, was man da täglich zu sich nimmt? Und wie viele Kalorien sind eigentlich „normal? Wer sein Gewicht halten, ab- oder zunehmen will, sollte sich mit grundlegenden Ernährungsbasics auskennen. Kein Wunder also, dass wir kuk-is dem Vortrag unseres Fitness-Coaches Marvin Lamberts zum Thema Ernährung entgegenfieberten.

von Daniel Auer, k+k Consulting

Ihre Ideen bitte! Bürgerbeteiligung einfach fördern

 

„Ich wünsche mir eine lebendigere Demokratie, an der alle beteiligt sind: Schüler, Eltern, Frauen und auch die Stimmlosen – dafür mache ich mich stark.“

Mit diesem Kredo wirbt Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, in Baden-Württemberg für eine stärkere Einbindung der Bürger in politische Entscheidungen. Schließlich sind Bürger die Experten für ihr eigenes Lebensumfeld.

von Daniela Gudlin, Leitung Vertrieb & Marketing, Life- und Business Coach (IHK)

Good Vibes are Home made. Her mit dem schönen Leben — auch bei der Arbeit!

 

„Die einzigen wirklichen Feinde eines Menschen sind seine eigenen negativen Gedanken.“ Albert Einstein

Ein großartiges Zitat, das im Grunde eines deutlich macht: Erfolg, Glück und Wohlergehen hängen von der Beschaffenheit unserer Gedanken ab. Der Mensch hat also immer recht: Ob er glaubt, das klappt oder das klappt nicht.

Merkwürdig: Es wird gern geklagt. Der eine will nicht, der andere kann nicht. Viele reden über das Problem, aber die wenigsten tun etwas dagegen. Dabei haben wir immer die Wahl, in jeder Möglichkeit die Schwierigkeit zu suchen oder in der Schwierigkeit positiv zu bleiben und an die Möglichkeit zu glauben. Denn egal woran wir glauben, wir bekommen das, wovon wir überzeugt sind!

von kuk-is Blogteam

Wie Ihre Softwareeinführung zum Erfolg wird?

 

Ein Formel-1-Fahrer kann im schnellsten und besten Auto der Welt sitzen, das garantiert ihm noch lange nicht den Sieg. Viele Parameter wie Team, Reifen, Strecke, Wetter oder Fitness beeinflussen das Ergebnis. Ähnlich ist es bei Software. Auf der Suche nach Effizienz und Effektivität wird in Unternehmen oft der Fehler gemacht, alles auf die Karte unterstützende Software zu setzen: Es wird recherchiert, eine Software ausgewählt und dann der geeignete Anbieter gesucht. Eine detaillierte Analyse und Beschreibung der Ursachen für identifizierte Schwachstellen entfällt oft, genauso wie die Anforderungsanalyse, welche Ziele mit dem Einsatz der Software-Lösung überhaupt erreicht werden sollen.

von Oana Merkt, k+k Datenmanagement

Was sind eigentlich OKRs?

Oder warum Sie schnellstmöglich anfangen sollten, OKRs zu formulieren?

 

Bei OKRs handelt es sich um das vielleicht bekannteste Modell, das es im Bereich der Planungsmethodik gibt. Es wird von zahlreichen Unternehmen aller Art und Größe genutzt: Es begann mit Intel, in den 90ern folgte Google und nach und nach begeisterte die Methode weitere Unternehmen wie z.B. LinkedIn, Twitter oder mymuesli. Mittlerweile sind nicht nur große Organisationen von der Methode überzeugt, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen gehören zu den leidenschaftlichen Befürwortern des OKR-Modells.

von Pascal Lottmann, k+k Akademie

Sportlicher Ausgleich am Arbeitsplatz

und was ist eigentlich „Fit´el vor Zwölf“?

 

Es war wieder soweit. Der zweite Teil unserer Vortrags- und Workshop-Reihe mit unserem persönlicher Fitnesstrainer Marvin Lamberts stand an. Nach dem Einstiegsvortrag beim letzten Mal, erwarteten uns diesmal praktische Übungen auf der Agenda. Allerdings ahnten wir nichts davon, als wir teilweise noch etwas verschlafen den Raum betraten.

von Daniela Gudlin, Teamleitung Vertrieb & Marketing

Coaching im Unternehmen: die Chance auf innere und äußere Entwicklung

 

Mahatma Gandhi sagt: “Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.“
Oft sind es festgefahrene Denkmuster, die wir durchbrechen müssen, um endlich Neues zu wagen. Einen Weg zu neuen Ufern ebnet Bewusstseinsarbeit im „Coaching & Training“. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist das Reflektieren der eigenen Muster und Prägungen. Das Reflektieren hat eine klärende, befreiende und zentrierende Wirkung. Durch die Reflektion können wir Ordnung in unsere Gedanken bringen, etwas verarbeiten und gleichzeitig unbewusste Wahrheiten, Bedürfnisse und Ziele erforschen. Wir ergründen die Erfahrungen unseres Lebens und bahnen uns den Weg zu neuen Erkenntnissen und Möglichkeiten. Und genau hier können wir dann die Veränderung sein, die wir sehen wollen.

von Pascal Lottman, k+k Akademie

Warum IT gesunde Ernährung, Muskeln und persönliche Fitnesstrainer braucht?

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei k+k

 

Im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) finden zukünftig regelmäßig Vorträge und Workshops rund um die Themen Ernährung und Bewegung am Arbeitsplatz statt. Unterstützung erhalten wir von unserem persönlichen Fitnesstrainer Marvin Lamberts durch praktische Übungen, die uns helfen im Arbeitsalltag fit und aktiv zu bleiben – ohne dabei zu sehr ins Schwitzen zu geraten. Marvin Lamberts ist Fitnessökonom und teilt sein Fachwissen aus den Bereichen Sport, Entspannung und Ernährung mit uns in Vorträgen. Er geht zukünftig gezielt auf Fragen und Themenvorschläge ein, um eine Basis für ein gesundes Miteinander bei k+k zu schaffen.

von Simon Freese, k+k Akademie

Wie steigere ich meine Datenqualität?

Ein Leitfaden zur Vorgehensweise

 

Welche Strategien, Kriterien, Faktoren und Rollen braucht es, um ein optimales Datenqualitätsmanagement zu führen? Und wie funktioniert die Erfolgsmessung? Dieser Leitfaden gibt Antwort und führt den Blogbeitrag fort:„Was Sie über Datenqualität wissen sollten!“

von kuk-is Blogteam

WissIntra als Wissensmultiplikator beim IFKV e.V.

 

Mit WissIntra hält das IFKV als Aus- und Weiterbildungsinstitut sein Wissen lebendig und aktuell. Die Prozesse sind dokumentiert und unterliegen einer permanenten Optimierung. Das wertvolle Fachwissen bleibt in der Organisation und lässt sich effizient weitergeben. Darüber hinaus hat WissIntra die IFKV optimal bei der Re-Zertifizierung auf die neue DIN ISO-Norm 9001:2015 unterstützt.