Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Ann-Marie Keller, k+k Akademie

Warum Kanzleien ohne DMS in Zukunft verlieren?

DMS als Startschuss in die Digitale Transformation

 

Ihr Unternehmen soll zukunftsfähig bleiben? Dann müssen Sie mit der digitalen Transformation Schritt halten: Effizient, dauerhaft und nachhaltig – keine Frage. Im ersten Schritt braucht es dafür eine solide Grundlage für digitale Prozesse. Der erste Change vollzieht sich durch die Ablösung papierbasierter Informationen hin zu digitalen Dokumenten und Prozessen.

von kuk-is Blogteam

Herausforderungen Building Information Modeling (BIM)

Wie setze ich BIM am besten um?

 

Es steht außer Frage, der Einsatz von BIM hilft, effizienter und kostengünstiger zu planen, zu berechnen, zu bauen und anschließend zu bewirtschaften. Architekten, Bauingenieure und Planer stehen vor der Herausforderung, wie sie BIM am besten umsetzen.

BIM bezeichnet die digitale Planung und Visualisierung auf Basis fortlaufend aktualisierter Daten. Erst wird virtuell entworfen und dann real gebaut. Somit werden Fehler und Konflikte während der Planung erkannt und Verzögerungen in der Umsetzung vermieden.

 

von Daniela Gudlin, Leitung Vertrieb & Marketing, Life- und Business Coach (IHK)

Digitaler Wandel. Vollgas oder Vollbremsung?

Über technologische, kreative und unternehmensrelevante Herausforderungen. Ein Plädoyer für neue Perspektiven. Genau hier.

 

Draußen in der Wildnis bestimmen hauptsächlich Weisheit und Strategie über Leben und Tod. Wie ist das eigentlich im wahren Leben, bezogen auf uns Menschen und auf die Systeme, mit denen wir täglich arbeiten, mal ganz global betrachtet?

von kuk-is Blogteam

Simsala-BIM

Warum Sie ohne Building Information Modeling keine Aufträge mehr erhalten?

 

„Die Zukunft des Bauens ist digital“, behaupten nicht nur die Forscher des Fraunhofer IAO, sondern auch die aktuelle (Sep. 2017) Roland Berger Studie. Im Vergleich mit anderen Industriezweigen öffnet sich die Bauwirtschaft nur sehr langsam digitalen Technologien. Dabei könnten gerade diese dabei helfen, die Herausforderungen der Branche schneller zu meistern. Digitale Technologien helfen die Produktivität zu steigern und vereinfachen die Zusammenarbeit zwischen Zulieferern und Auftragnehmern.

von kuk-is Blogteam

5 Gründe für softwarebasiertes Risikomanagement

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Risikomanager!

 

Ein Unternehmer trifft jeden Tag Entscheidungen. Ein erfolgreicher Unternehmer trifft jeden Tag kalkulierte Entscheidungen. Er muss das Risiko einschätzen können, dass seine Entscheidung nach sich zieht. Ein Risiko ist die Konsequenz von Ungewissheiten. Diese Ungewissheiten können negative (Gefahren) sowie positive (Chancen) Auswirkungen haben. Eine Organisation sollte die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Auswirkung von Risiken kennen, um Chancen und Gefahren gleichermaßen zu steuern.

von Nils Ludwig, k+k Consulting

Was ist eigentlich Digital Smart Workplace?

 

Digital Smart Workplace ist kein komplett neues Thema, es gab und gibt schon immer Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit überwiegend nicht beim Arbeitgeber im Büro verbringen. Außendienstler im Vertrieb oder Servicetechniker beispielsweise sind hauptsächlich „on the road“ unterwegs und selten im Büro. Neu ist allerdings die aktuell zur Verfügung stehende Technik.

von kuk-is Blogteam

WissIntra glänzt mit Transparenz bei der Votteler Lackfabrik

k+k Kunden über WissIntra

 

Die Votteler Lackfabrik nutzt WissIntra bereits seit vielen Jahren als Qualitätsmanagement-Werkzeug. Jeder Mitarbeiter hat Zugriff auf die aktuellste Version des ISO-Handbuchs und profitiert von der zentralen Verfügbarkeit von Dokumenten, die im täglichen Gebrauch sind. Dank der transparenten Prozessabbildung in WissIntra sind unternehmensübergreifende sowie abteilungsspezifische Prozesse für neue Mitarbeiter schnell erfassbar.

von Enrico Sommerweiß, Teamleitung k+k Consulting

Wissen statt Technik: Digitalisierung von Schulen

5 Mythen, mit denen das Schulsystem konfrontiert ist

 

Seit vielen Monaten hat die längst überfällige Diskussion zur Digitalisierung des deutschen Schulsystems den Weg in die breite Öffentlichkeit gefunden.  

Angefacht durch den digitalen Verdrängungswettbewerb großer multinationaler IT-Konzerne wurde an vielen Stellen erkannt, dass eine digitale Basisbildung zwingend erforderlich ist. Hierfür muss eine nutzbare Basisinfrastruktur bereitgestellt werden.  

Bei uns im Unternehmen gibt es einen beträchtlichen Teil von Eltern mit schulpflichtigen Kindern, daher kommen wir tagtäglich in Berührung mit den Fragen zur Digitalisierung der Schulen. In vielen Gesprächen mit Lehrern, Verantwortlichen, Eltern und Geschäftspartnern wird klar, dass die Digitalisierung eine Mammutaufgabe für die deutsche Bildungslandschaft ist. Ich schreibe hier bewusst Aufgabe und nicht Projekt, da schon der nicht definierbare Start der Aufgabe und ein nicht absehbares Ende die Bezeichnung verhindern.