Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Daniela Gudlin, kuk-is Blog Team

Heute ist der Tag der Komplimente 2018!

Gut zu wissen: Komplimente bekommt jeder gerne.

 

Wir sind begeistert! Heute lenken wir unser Augenmerk und die volle Aufmerksamkeit auf das Team Consulting und die Augmented Reality Konzeption: Eine Technologie die unsere Welt erobert.

von Mathias Seipel, k+k Consulting

Augmented Reality (AR) – Intelligentes High Tech Entertainment?

Die spektakuläre Welt der digitalen Zauberei im Raum: was ist real, was ist virtuell?

 

Augmented Reality (AR) ist im Grunde genommen schon seit zehn Jahren in der Anwendung. Der Begriff ist vielen aber erst seit Pokemon Go geläufig. Unternehmen wie Facebook und Apple sorgen für die weitere Massen-Vermarktung von AR in den Köpfen der Menschen, indem sie ihre Plattformen und Produkte „AR-ready“ machen und mit AR-Technologie aufwerten. AR begeistert nicht nur, sondern sorgt für einen wirtschaftlichen Mehrwert, der für alle Organisationen relevant und wettbewerbsentscheidend wird.

von kuk-is Blogteam

7 Fragen zu AR, die sich JEDES Unternehmen stellen sollte!

 

Vor fast 30 Jahren wurde das World Wide Web geboren. Ursprünglich geschaffen, um technische Berichte auszutauschen, veränderte das Web die Wirtschaft, die Bildung und die soziale Interaktion. 2008 erblickte mit Wikitude der erste Augmented Reality Browser die Welt. Genauso wie das World Wide Web wird AR die Kommunikation grundlegend verändern und umwälzende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen im Wettbewerb bestehen. Dies wirft neue Fragen auf, die zu einem elementaren Bestandteil der Strategie eines jeden Unternehmens werden müssen!

von Michel Jakel, Consulting k+k information services

Augmented Reality (AR): Wenn Kinder auf den Mond fliegen

Von Einhörnern, verletzten Fußballern und der Löschung von 3-D-Welten

 

Eine Technologie, die unsere Welt erobert, muss vor allem eins: Begeistern.

Wir haben den Schülern (zwischen 9 und 13 Jahren) der Peter-Rosegger-Grundschule in Gärtringen unsere k+k AR-App zum „Spielen“ gegeben.

Die Kids erleben zum ersten Mal AR und sind: … Schauen Sie selbst!

von kuk-is Blogteam

Augmented Reality: Wenn die Realität zur Benutzeroberfläche wird …

 

Wer glaubt, Augmented Reality (AR) spielt nur eine Hauptrolle bei Pokemon Go, der irrt gewaltig. AR gehört, genauso wie die Künstliche Intelligenz (KI), zu den Technologien, die unsere gesamte Welt, wie wir sie kennen, gerade auf den Kopf stellt.

von Daniela Gudlin + Marketing Team

Schöne Bescherung: kuk-is kids malen Weihnachten

 

Ein Hundeknochen als Weihnachtsstern, ein Schneemann, der mit Hasen kuschelt und Weihnachtskugeln, die an bedeutenden Wörtern hängen. Die kuk-is Kids zwischen 3 bis 14 Jahren haben sich ins Mal-Zeug gelegt, als es darum ging, ein Motiv für die diesjährige k+k-Weihnachtskarte zu zaubern.

von von kuk-is Blogteam

Wie funktioniert Prozessautomatisierung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI)?

 

In den letzten Wochen wurde vorgestellt, wie neuronale Netzwerke funktionieren, wer in Baden-Württemberg KI-Produkte herstellt und was es mit maschinellem Lernen auf sich hat. Das Thema Künstliche Intelligenz ist uns wichtig. Denn, wir sind überzeugt davon: KI nimmt uns in Zukunft immer mehr Arbeiten ab, sodass wir uns wieder auf unsere Kernaufgaben fokussieren können. Aus diesem Grunde gibt es noch einen Nachtrag zur KI-Blogserie, indem wir erläutern, wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in einem Unternehmen bereits heute Prozesse automatisiert werden.

von kuk-is Blogteam

Sprechen Sie Algorithmus?

 

Muss ein Unternehmen künstliche Intelligenz programmieren können, um davon zu profitieren? Natürlich nicht. Sie kaufen sich in der Regel zum Beispiel auch ein passendes CRM- oder ERP-System und entwickeln es nicht selbst. Genauso läuft es mit Künstlicher Intelligenz, denn Künstliche Intelligenz (KI) ist auch „nur“ Software.

Deswegen ist es wichtig zu verstehen, was diese Software für Sie tun kann. Wie kann sie am besten eingesetzt werden und welche Vorteile bringt sie Ihrem Unternehmen?

von Benedikt Krauß, k+k Akademie

KI-Landschaft Baden-Württemberg

 

Mit dem Spruch „Wir können alles außer Hochdeutsch!“ wirbt das Land Baden-Württemberg schon seit 1999. Aber können die Baden-Württemberger auch Algorithmus, sprich künstliche Intelligenz? Schließlich haben wir mit dem Cyber Valley in Tübingen eines der größten Forschungskooperationen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Ländle. Wie schaut es in der Wirtschaft aus?

von Benedikt Krauß, k+k Akademie

Was ist eigentlich Machine Learning?

 

Jede Sekunde werden weltweit circa 30 Terabyte an Daten erfasst. Neue Entwicklungen wie das Internet der Dinge fördern das Daten-Wachstum. Diese Menge an wertvollen Informationen zu analysieren und zu verstehen, führt bereits jetzt zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Allerdings können die großen Datenmengen in keiner Weise manuell von Menschen analysiert werden. Die Lösung: Machine Learning.